Archiv der Kategorie: Bausteine einer Beziehung

Eine Affäre ist Energieaustausch

Eine Affäre ist ein Mittel um zu kompensieren, was im Alltag fehlt.

2018-05-22 AffäreAus der systemischen Sicht entsteht durch den Vollzug der Liebe Bindung.
Diese Wirkung sehen wir immer wieder in der Aufstellungsarbeit.
Es ist eine besondere Energie, die beim Sex zwischen zwei Menschen entsteht.

Mit wem auch immer du dich auf dieser Ebene austauscht und dir vielleicht das holst, was du brauchst, solltest du darauf achten welche Energie du dir damit „reinziehst“.

Wenn wir in einer Beziehung sind, wollen wir in der Regel den Anderen damit nicht verletzen und doch hat eine Affäre systemisch immer Folgen.

Meist herrscht zwischen Paaren ein ungeschriebener Liebeskontrakt der Monogamie.
Ein Seitensprung ist ein Angriff auf das beziehungsinterne Wertesystem.

Somit entsteht, wenn auch unbewusst, schlechtes Gewissen und das hat eine große Kraft.

Ich sehe dich nicht …

2018-05-14 Ich sehe dich nicht

 

Ich sehe dich nicht.
Wenn uns etwas unangenehm ist, schauen wir gerne weg und zögern damit eine Konfrontation hinaus.
Solange wir uns hinter der „Hutkrempe“ verstecken, fühlen wir uns nicht verantwortlich und dennoch brodelt es in der Beziehung.
Habe den MUT und schaue hin, auch wenn es Konsequenzen hat.
Nichthinzuschauen hat die Konsequenz der vergeudeten Zeit.

Selbstliebe

2018-05-06 SelbstliebeSelbstliebe bedeutet weder Arroganz noch Egoismus, sondern die klare Überzeugung, dass man ein guter Mensch ist, der sich charakterlich nicht zu verbiegen braucht, um Respekt und Anerkennung zu bekommen. Sie geht auch einher mit Selbstvertrauen und Souveränität. Das ist die innere Größe, die einem Menschen die Gelassenheit gibt, andere Menschen (vor allem den Partner) so zu respektieren wie sie sind.

Empfehlung für Partner-SUCHENDE:
Finger weg von Menschen mit starken Selbstwertstörungen. Verhinderte Selbstliebe rächt sich als Selbstschutz vor weiteren Verletzungen in Überkompensation.
Zu ihren Strategien gehören z. B. : Eifersucht, Jähzorn, Depression, Misstrauen…
Mehr dazu im Buch von Andreas Winter LIEBE, SEX und PARTNERSCHAFT

Mir ist fad

Langweilig? Eigentlich ist alles in Ordnung in der Beziehung, aber es ist irgendwie langweilig ?
Man glaubt es kaum: zu viel Harmonie lähmt die Beziehung. In der Ursachenforschung liegt der Schlüssel zu mehr PEP
2018-04-03 Fad• immer das Gleiche im gemeinsamen Tun
• kein neuer Input von Außen
• vergessen, wer man selber ist – nur im WIR gedacht?
• zu sehr angepasst, um geliebt zu werden?
• die eigenen Hobbys und Freunde vernachlässigt?
• Männerabende und Frauentratsch gestrichen?
Wenn du mehr von einer Partnerschaft willst, sei du die Veränderung, die es braucht!

Es ist zu wenig

2018-03-19 zu WenigER gibt alles was er kann und was ihm zur Verfügung steht, aber es ist nicht genug für SIE…
Manchmal sind wir auf verschiedenen Entwicklungsstufen und trotzdem führt uns die Liebe zusammen. Hier gilt es mit Klarheit und Bewusstheit hinzusehen. Damit wir uns entscheiden: ob uns das, was wir bekommen, genug ist und wir uns den Rest selbst organisieren oder ob wir auf die Liebe verzichten.
Die Wahl haben wir immer – zu jeder Zeit.
Hadern mit dem was ist, macht uns klein und bedürftig.

Der Partner ist immer GUT und RICHTIG so wie er ist!
Das Gefühl von ZU WENIG hat meist seinen Ursprung bei unseren Eltern und gehört zu dem Kind in uns.

Prägungen aus der Kindheit

Die Prägung wie wir die Welt betrachten, wird in der Kindheit gelegt.
Was wir daraus machen, liegt an uns.
Wir können bei unserem Partner das Schöne sehen oder das was uns stört.
Pack mal gedanklich eine störende Eigenschaft deines Partners in eine Seifenblase und betrachte sie in den bunten Farben und Facetten, die sich in ihr spiegeln, und lass sie davontreiben vom Wind.

2018-02-27 Prägungne der Kindheit

Freude, wie schön..

Einer freut sich über etwas, das ihn ganz persönlich betrifft, und der andere kann diese Freude nicht teilen, weil er es nicht hat.

Wie lange wird es dauern bis dem einen das Lachen vergeht?

Das innere Kind des Partners ist eifersüchtig. Gehen nun beide in die Kinderrolle, ist das Geschenk der Freude verloren.

Es auszuhalten, dass der andere gerade nicht damit umgehen kann, und sich trotzdem zu freuen, macht uns reif für die Ernte des Lebens.

2018-02-24 Freude am Anderen

Wer hat Recht?

2018-01-11 Wer hat rechtNaja, wenn sie sonst keine Sorgen haben ist doch alles gut?
Manchmal spiegelt sich hier ein innerer „Machtkampf“ wieder, den wir uns bewusst gar nicht eingestehen würden und der erst durch solche Banalitäten zum Ausdruck gebracht werden kann.
Wer weiß es besser… wer ist der/die Bessere?
Wenn wir das Beispiel mit der Klopapierrolle genauer betrachten gibt es für Beide Seiten gute Argumente.
DIese “Problem” hat sogar einen Eintrag auf Wikipedia

Zu erkennen, dass beides gleich „richtig“ ist, macht uns GLEICHWERTIG

Wenn wir es im „Kleinen“ begreifen und es in uns integrieren, ist es ganz einfach es auf das Tieferliegende umzulegen – das passiert dann oft ganz automatisch.
Es gibt immer wieder Möglichkeiten in einer Beziehung zu wachsen, wenn man bereit ist genauer hinzusehen um was es wirklich geht.

Verletzungen heilen

Nicht immer geht alles gut und wir verletzten unseren Partner ohne dass wir das wirklich wollen. Selten wird ein beiläufiges „entschuldige“ die Verletzung heilen. Und je mehr Verletzungen wir übereinander stapeln, desto mehr entfernen wir uns voneinander. Deshalb unser Tipp: sich so schnell wie möglich aufrichtig zu entschuldigen und einen Ausgleich schaffen.

Einen Weg aus dem Herzen zu sprechen, möchten wir hier mit euch teilen
Ho’oponopono ist ein sehr altes, hawaiianisches Vergebungsritual
Die Kurzform
„ 1. Es tut mir leid, 2. Bitte verzeih mir, 3. Ich liebe dich, 4. Danke + > 1. Es tut mir leid, 2. Ich verzeihe mir, 3. Ich liebe mich, 4. Danke“
Es lohnt sich durchaus sich mit Ho’oponopono näher auseinanderzusetzen.

 2018-01-08 Verletzungen

Dazu gibt es auch ein Youtube Video