AUSGLEICH im Negativen – was ist das?
Gibt es nach einem aufgedeckten „Fehlgang“ nur Trennung oder Verzeihen, oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit wie es am Ende gut weitergehen kann?
Nicht alles bedarf einem Ausgleich. Jedoch wirklich Schlimmes, verletzt die energetische Bindung und wirkt in die Beziehung.
„Aufarbeiten heißt vielleicht auch manchmal sich rächen“
Ist es das was Bert Hellinger mit dem Ausgleich im Negativen meint?
Der Ausgleich im Negativen ist vor allem für den Fortbestand einer Beziehung nach Untreue wichtig.
Gelingen kann das nur, wenn man etwas weniger zurückgibt, als einem angetan wurde.
Schlimmes zu verzeihen, mag zwar edel sein aber die Beziehung verliert damit an Augenhöhe.
Der Verzeihende stellt sich über den Anderen. Er/sie ist dann der/die GUTE – die eigentliche Schuld aber bleibt.
Zu den Ordnungen der Liebe gehört auch der Ausgleich von Geben und Nehmen damit Beziehungen gelingen.
Wir erzählen davon meist bei unseren Workshops in der Einleitung
und auch davon wie man diese „Schuld“ ausgleichen kann