Archiv der Kategorie: Mutter

Beziehung der Mutter

MutterWeißt du etwas über die Beziehung deiner MUTTER zu ihren Eltern – deinen Großeltern?

Je älter wir werden, desto mehr interessiert uns manchmal auch unsere Familiengeschichte.

Vielleicht sind genau diese Fragen eine Inspiration für ein ❤️ Muttertags-GESPRÄCH ❤️

Irgendwann ist es zu spät solche Fragen zu stellen. Manche unserer Klientinnen bedauern, dass sie genau das nicht mehr fragen können.

Ein Tipp für so ein (versäumtes) „spätes Gespräch“ : komm zur Ruhe und denk an deine Mutter , nimm dir ein Bild von ihr und frage sie, all das was du wissen möchtest. Vielleicht bekommst du Antwort – Wenn sie es möchte wird sie einen Weg finden wie du Antworten bekommst z.B. durch einen Traum, ein tiefes inneres Gefühl, dass du einfach weißt was sie antworten würde, oder findest etwas in alten Erinnerungen…

Oder du kommst mal zu einer Aufstellung

Wie war die Kindheit deiner Mutter?

MutterWenn wir etwas über ihr Leben, ihre Prägungen wissen, wird vieles verständlicher. Eine Mutter die selbst nie Liebe erfahren hat, wird sich schwer tun Liebe weiterzugeben (was ist Liebe?), schwere Schicksalsschläge vor allem in jungen Jahren hinterlassen Spuren. Aber auch all das GUTE und Schöne was sie erlebt hat, hat sie auf ihre Art und Weise an dich weitergegeben.

Was sagt die Mutter über den Vater ?

MutterDer Vater und das Männerbild deiner Mutter prägt uns oft sehr.

Fand sie ihn gut, wollen wir als Tochter auch so einen Mann und als Sohn wollen wir sein wie er.
Hat sie “schlecht” über ihn oder Männer generell gesprochen, kann es sein dass auch wir Männer so sehen.

Die unterbrochene Hinbewegung zur MUTTER

MutterDie unterbrochene Hinbewegung zur MUTTER

Jedes Kind hat eine natürlich Bewegung hin zur Mutter. Auch eine noch so harmlos erscheinende Trennung kann für ein Trauma sorgen, dass wir ein Leben lang unbewusst mit uns herumtragen.

Wir Aufsteller nennen das eine unterbrochene Hin Bewegung zur Mutter.

Wir sehnen uns so sehr nach der Liebe der Mutter und gleichzeitig bleibt eine innere Schranke, die Unmöglichkeit offenen Herzens auf die Mutter zuzugehen.

Für viele Konflikte ist hier die Wurzel: Verlust des Urvertrauens, große Sehnsucht oder nicht zulassen können von Nähe, das Gefühl nicht genug oder falsch zu sein. Dieses zieht sich im Verlauf unseres Lebens meist durch viele Beziehungen, bis wir es mit der Mutter gelöst haben.

Es gibt ein eigenes Aufstellungsformat um auf Seelenebene ganz bei der Mutter und damit im Leben zu landen.

Gedanken an die Mutter

Mutter2Ein Vorschlag für einen tiefen inneren Prozess des Heilens:

„Mutter, ich öffne mich dem Gedanken, dass alles was geschehen ist, einen Sinn hatte.

Heute weiß ich, auch dass du es immer so gut gemacht hast, wie du konntest.

Ganz tief in mir wünsche ich mir nichts mehr als mit dir in Frieden zu sein.

Bitte schaue mit der Großzügigkeit einer Mutter darüber hinweg, was ich dir gegenüber getan oder gesagt habe, was nicht in der Liebe war.

Auch ich sehe heute mit der Liebe eines Kindes darüber hinweg, was du Mutter, jemals mir gegenüber getan oder gesagt hast was nicht in der Liebe war, denn heute weiß ich, dass du nicht anders konntest – ich ziehe mein Urteil zurück“

Wenn du ganz tief gehen möchtest, hilft oft eine (professionelle) Begleitung bei diesem Prozess der noch mehr beinhaltet als man hier im Facebook teilen kann.

Die Mutter ist der Anfang des Glücks in jeder Hinsicht

Mutter1Die Mutter ist der Anfang des Glücks in jeder Hinsicht

Normaler Weise gibt es um diese Zeit bei uns immer einen Workshop zum Thema Mutter. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen: Deshalb möchten wir in den nächsten Tagen mit unseren Fragen dich motivieren über deine Beziehung zu deiner Mutter nachzufühlen und vielleicht auch das eine oder andere Thema für ein Gespräch zum Muttertag anregen.

Das schönste Geschenk, dass du deiner Mutter machen kannst – eine intensive Zeit mit Dir. Alles andere sind wertschätzende Aufmerksamkeiten.

Mit der Kraft des Lebens

mit der Kraft des LebensDer natürliche FLUSS des LEBENS.
Von der Mutter über die Hand des Vaters in die weite Welt.

Jeder Mensch wird gestärkt durch eine gesunde Mutter-Kind Beziehung. Dies ist der Fels auf dem das Leben baut. So zählt als wichtigste zuerst die Mutter.

Wenn das Kind dann größer wird übergibt, auf energetischer Ebene, die Mutter an den Vater und er zeigt dem Kind wie die Welt funktioniert, er bereichert das Leben.

Dann lassen Mutter und Vater los, denn sie haben alles gegeben damit ein guter Mensch, ihr Kind, seinen eigenen Weg in dieser Welt gehen kann.

Alle Eltern haben gegeben, was ihnen möglich war: Geborgenheit, Selbstvertrauen und allem voran LIEBE
Ob und was das Kind nutzt liegt nicht mehr in der Hand der Eltern.
So fließt der Fluß des Lebens weiter und weiter …

Wie Mütter ihre Kinder stärken – loslassen

Schmetterling mit HandJe größer die Kinder werden, desto mehr gehen sie ihre eigenen Wege und machen ihre eigenen Erfahrungen.

Mütter die ihre Kinder stärken, unterstützen beim SELBSTständig sein.
Sie vertrauen darauf, dass das was sie ihren Kindern mitgegeben haben, gut war und es für ein sicheres Leben ohne Mutter reicht. Sie (ver) trauen dem Kind.

Diese Mütter zeigen ihrem Kind auch, dass sie auch ein Leben ohne Kinder haben. Auch wenn ihr Kind im Herzen immer die Nummer1 bleiben wird, haben sie meist noch andere Dinge für die sie „brennen“.

Mütter sind für ihre Kinder da!
Sie sind wie ein sicherer Hafen in den man immer wieder zurückkehren kann. Doch um die Welt zu „bereisen“ muss man zuerst den Hafen verlassen.
Ein Hafen sagt nicht wohin die Schiffe fahren sollen, er schützt sie so lange sie da sind und er hat einen Leuchtturm für eine sichere Heimkehr.

Wie Mütter ihre Kinder stärken – achten des Vaters

agreement-3773756_960_720Sie ACHTEN den Vater ihres Kindes

Was auch immer zwischen Vater und Mutter war oder ist, geht das Kind nichts an.
Mütter die ihre Kinder stärken, würden niemals, vor ihrem Kind, schlecht von ihrem Vater sprechen oder abfällige Handlungen setzten.
Er ist der Vater des Kindes! Ohne ihn gäbe es das Kind nicht.

Sie haben auch keine Angst, dass der Vater ihnen ihren Platz streitig macht. Sie fördern den Kontakt, denn das was vom Vater kommt ist genauso gut wie das was von ihnen kommt.

Ausnahme wenn Gefahr für das Kind besteht. Hier muss die Mutter das Kind schützen!

Wenn es einer Mutter gelingt den Vater ihres Kindes innerlich wahrhaftig zu achten, glaubt ein Kind auch als Erwachsener daran, dass Männer gut sein können. Die Mutter legt damit die Grundeinstellung zum männlichen Geschlecht fest.

Wie Mütter ihre Kinder stärken – Verantwortung

be-511557_960_720Wie Mütter ihre KINDER STÄRKEN – ein systemischer Blick

Sie übernehmen VERANTWORTUNG

Sie treffen Entscheidungen oder auch nicht – dafür gilt es Verantwortung zu übernehmen!
Oft sind Mütter durch eigene Schicksalsschläge oder Systemverstrickungen in ihrer eigenen Energie gefangen und sind dann innerlich nicht ganz als Mutter verfügbar. Doch sie geben, auch wenn es nicht immer das ist wie und was sich die Kinder wünschen, so ist es in der Regel genug.

Jede Mutter hat gegeben und getan was ihr zu diesem Zeitpunkt möglich war. Sie hat Entscheidungen getroffen die sie zu diesem Zeitpunkt für richtig empfand, oder nicht anders konnte.
Mit diesem Bewusstsein hat die Mutter ein anderes inneres Gefühl mit dem sie ihrem Kind gegenüber steht. Wenn Verantwortung übernommen wird, prallen Vorwürfe ab und haben keine Kraft.
Schlechtes Gewissen ist nicht förderlich – Verantwortung übernehmen macht stark und befreit!

Vielleicht in etwa so: „Ja ich weiß dir hat viel gefehlt, dass ich dir nicht geben konnte – das tut mir leid“ „ Ich hab gegeben was ich konnte, mehr war mir damals nicht möglich“ Ohne Rechtfertigung und Entschuldigung – es war wie es war und es ist wie es ist!
Auch hier gibt es einen schönen innerlichen Satz: „Ich übernehme die Verantwortung“ – er macht FREI von Schuld