Platz für dich und deine “Alten”

Wenn frühere Partner anerkannt werden und die Liebe, die einmal war, sein darf, ist die jetzige Beziehung frei von alten Bindungen.
Oft wird den früheren Partnern vorgeworfen, dass er nicht der Richtige/die Richtige war oder irgendetwas angestellt hat.
Man ist dann Böse und diese Kraft wirkt nach.
Nicht nur auf uns, unsere neue Beziehung sondern auch auf unsere Kinder.

Für den Frieden hilft:

  • Selbst Verantwortung übernehmen und dem Anderen seinen Teil der Verantwortung lassen.
  • Anerkennen was Gutes von diesen Partner gekommen ist und was letztendlich Gutes aus dieser Beziehung entstanden ist.

Können wir unseren ehemaligen Partnern das Glück gönnen, was wir uns selbst für uns wünschen? JA – dann ist FRIEDEN in unseren Herzen.

 

2017-08-28 Platz für dichDu spürst dein Partner hängt noch “am Alten”, du hast ihm bereits ohne Erfolg darauf angesprochen oder möchtest dich auch gar nicht einmischen, weil es ja seine Geschichte ist?

Eine Möglichkeit ihn zu unterstützen wäre – LEBE ES SELBST VOR. z.B. : “Weißt du ich habe jetzt darüber nachgedacht und eigentlich bin ich ja auch Schuld, dass es in meiner vorherigen Beziehung schiefgegangen ist – ich habe jetzt alles was von X noch da war zurückgegeben – ich unterstütze jetzt meine Kinder, dass sie auch ihren Vater wieder öfter sehen” – und vieles mehr was zum Loslassen gehört. Wichtig ist hier vor allem es wirklich innerlich zu vollziehen und es damit auszustrahlen (die Energie wirkt).

Habe Geduld mit dir und deinem Partner.
Letztendlich ist es deine Entscheidung wie viel Zeit du in eine Beziehung investieren möchtest, wo der Andere innerlich noch nicht “frei” ist und ob dir dass was er dir geben kann genug ist.
Hier hat die LIEBE sicher ihr Mitspracherecht.

Geben und Nehmen

Geben und Nehmen im Einklang
Wenn wir lieben, entsteht das natürliche Bedürfnis zu Geben und man freut sich daran, den Anderen glücklich zu machen.
Nicht nur materielle Güter – Geben passiert mit so viel Kleinigkeiten:

  • 2017-08-21 Geben & Nehmenmit einem lieben Wort
  • einer kleinen Geste
  • einer einzigen Blume
  • Zärtlichkeit
  • Sex auch ohne Eigennutz…

Im Normalfall entsteht dann beim Anderen das Bedürfnis etwas zurück zugeben.
Wenn jedoch Einer mehr gibt als der Andere wird die Beziehung über kurz oder lang scheitern.
Das ist vielen nicht bewusst .
Sie geben und geben um endlich die Liebe zu erhalten, die sie sich wünschen.
Doch manchmal fühlt sich der Andere damit überfordert oder tut sich mit dem Geben (aus welchem Grund auch immer) schwer.
Er zieht sich dann immer mehr zurück.
Die Kunst ist hier vielleicht auch manchmal ein bisschen weniger zu geben damit der Andere wieder ausgleichen kann.
Ein wunderschöner Satz dazu: „Ich nehme mit Freude was du gibst und gebe dir was ich kann“

Supervision für Aufstellungsleiter bei Amate

Fotolia_82824004_XSGestern waren wir wieder bei einem Supervisionsabend.
Unter Supervision wieder dazuzulernen macht Freude!
Speziell in einem Rahmen, wie bei Andrea Mikisch von Amate.

Wir sind ganz fasziniert, wie Supervison mit Aufstellungsarbeit in einer Gruppe gemacht werden kann.
Es ist ähnlich wie bei einem unserer Workshops – jeder profitiert von den vorgebrachten Anliegen auf vielen Ebenen.

Ein Kreislauf von Geben und Nehmen.
So ist es uns möglich, weiter zu wachsen und zu Lernen, um dieses Wissen dann weiterzugeben.

Danke Andrea Mikisch für die Möglichkeit in diesem Rahmen dabei sein zu dürfen ….

Neues zu unserem Auftritt im Facebook

Nach dem unten stehendes Posting von uns als Paar so tolles Feedback im Facebook erhalten hat, posten wir jetzt dort laufend Beiträge zum Thema Partnerschaft

schau mal rein auf unserer Facebook Seite ….

Wir freuen uns über deine Reaktion

clip_image001 Liebe ist nicht das passive Konsumieren, sondern aktives Erschauen und Herauslieben der Einmaligkeit und Einzigartigkeit des Partners clip_image001[1]
Viktor Frankl

Loslösen von den Eltern

2017-08-17 LoslassenMit dem Loslösen von unseren Eltern geben wir nicht nur den Eltern ihre Kraft und Würde sondern auch unseren Partner/in einen Platz an unserer Seite.

Bei manchen Frauen oder Männern, unabhängig vom Alter, spielen die Eltern eine so große Rolle, dass für den (potentiellen) Partner kein Platz ist, oder zu wenig Zeit und Aufmerksamkeit bleibt.
Es sind die Söhne, die, wenn die Mutter ruft, sofort zur Stelle sind – oder die Töchter, die glauben, dass ihrer Eltern ohne sie nicht leben könnten.
Von der Gesellschaft werden sie als „brave Kinder“ gesehen. Oft ist der Preis dafür die eigene Beziehung.
Bei einer Aufstellung hilft hier der Satz: „ Liebe Mama, lieber Papa, ihr seid die Großen –ihr macht das Allein“ – damit kommen die Eltern in die Kraft, erhalten Würde und ihr Kind ist frei.
Frei für einen Partner und eine eigene Familie.
Nicht nur für die Herkunftsfamilie auch für alles Belastende gilt: Wenn wir LOSLASSEN kann NEUES entstehen.

Werte in der Beziehung

2017-08-14 WerteWenn eine Beziehung auf gleichen Werten fußt, ist das eine gute Basis für eine erfüllte Partnerschaft.
Ist dir eigentlich bewusst, was dir in einer Beziehung absolut wichtig ist?
Was ist das Wichtigste für dich?
Und weißt du was deinem Partner/in wirklich wichtig ist?
Hinter all den scheinbaren Wichtigkeiten des Alltags steckt ein tiefer Sinn!
Findet das gemeinsame Ziel eurer Liebe!
Ein Satz aus der Aufstellungsarbeit lässt spüren welche Kraft das hat: ” Ich liebe Dich, und ich liebe das, was mich und dich führt“

Liebe ist …

Liebe ist nicht das passive konsumieren, sondern aktives Erschauen und Herauslieben der Einmaligkeit und Einzigartigkeit des Partners.
  Viktor Frankl

2017-08-11 Liebe ist

 

Wir freuen uns über das große Feedback zu unserem letzten Posting!

Es hat uns motiviert hier weiter zu geben, was unserer Erfahrung nach, dazu gehört, damit die LIEBE und Beziehung GELINGEN kann.

Als Erfahrungswert dient hier unsere Beziehung, unser systemisches Fachwissen und die vielen Erfahrungen aus der Praxis des Familienstellens.
Diese Erfahrungen könnt ihr ab sofort unter der Kategorie “Bausteine einer Beziehung” sehen.

Etwas hat sich in uns verändert!

Nach der Ausbildung zum Lebens und Sozialberater gehen wir gereift zurück zu unseren Wurzeln und zu unserer Kernkompetenz:  der AUFSTELLUNGSARBEIT

Schön, dass wir jetzt noch zusätzlich ein großes Fachwissen in Krisenintervention, NLP und Coaching in unsere Arbeit mit einbringen dürfen.
Unser Fokus liegt aber immer noch beim Familienstellen und der Paarberatung.

Prüfung zum Dipl. Lebens und Sozialberater geschafft.

Heute haben wir nach etwas mehr als 2 Jahren, die Ausbildung zum Dipl. Lebens- und Sozialberater abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung haben wir alle Unterlagen zur Einreichung für den Gewerbeschein gebracht.
Einige 100 Seiten Protokolle, 155 Peergroups, 2 Semester Praktikum und mehr als 500 Stunden Ausbildung haben wir in den letzten 30 Monaten absolviert.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Es war eine interessante Zeit und wir haben sehr viele gleichgesinnte offene Kollegen kennen gelernt. Mit diesem erweiterten Portfolio an Wissen sind wir nun wieder zurück, um mit und für Euch zu arbeiten.

Familienstellen – 5 jähriges Jubiläum

2016-06-30 21_47_41-Dauerkarten Vorlage - Microsoft PublisherVor genau 5 Jahren haben wir gleich nach unserer Ausbildung FAMILIENSTELLEN begonnen.
“Das Feuer brennt noch immer!” – wir tun es noch immer mit LIEBE ACHTUNG und RESPEKT.

In unserem nächsten Workshop kommenden Samstag verlosen wir anlässlich unseres Geburtstages einen Gutschein und eine Torte gibt es auch.
Falls ihr dabei sein wollt, wir haben noch Repräsentant(in)en Plätze frei.