AllerSEELEN und Allerheiligen wird bei uns traditionell gefeiert.
Wir denken an die, die schon vor uns gegangen sind. Viele an die wir denken waren Teil unseres Lebens und haben Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Durch das Achten der Toten strömt eine segensreiche Kraft auch zu uns.
In jeder Familie gibt es Bräuche, wie sie an Verstorbene denkt. Es ist schön, wenn wir sie unseren Kindern und Enkelkinder zeigen. Allerseelen hat so eine ganz andere Energie als Halloween.
Unsere Nachkommen entscheiden selbst, wie sie es machen wollen, was sie mal weitergeben wollen, aber es ist bereichernd die Traditionen der „Alten“ einmal kennengelernt zu haben.
I love my Family feiert morgen das Fest der Ahnen – ein Workshop der besonderen Art.
Wir wünschen euch und euren lieben Verstorbenen eine „lichtvolle Zeit“
Archiv der Kategorie: Familienstellen
Bert Hellinger hat sein Lebenswerk beendet …
Geboren: 16. Dezember 1925
Gestorben: 19. September 2019
Die Art und Weise, wie uns unsere Lehrerin Edith Grüner das Familienstellen nach Hellinger beigebracht hat und die persönlichen Begegnungen mit ihm, haben in uns eine große Liebe zu dieser Arbeit entfacht.
Wir spüren und leben diese Liebe an jeden unserer Aufstellungstage, sowie im persönlichen Coaching mit unseren Klienten.
Auch ganz privat erkennen wir immer wieder die Wahrheit und Wirkung in den „Ordnungen der Liebe“ die er entdeckt hat.
In Dankbarkeit möchten wir hier einen Text von ihm veröffentlichen.
Trauer
Es scheint, wenn man so die Wirkungen beobachtet, dass die Toten nur langsam weggehen von uns. Es ist, als ob sie noch für einige Zeit in der Nähe bleiben. Jene, um die nicht getrauert wurde, die nicht geachtet sind oder vergessen wurden, bleiben besonders lange. Am längsten bleiben die, von denen man nichts wissen will oder vor denen man Angst hat.
Die Trauer gelingt, wenn man sich dem Schmerz überlässt und durch den Schmerz die Toten achtet und würdigt. Wenn die Toten betrauert und gewürdigt sind, ziehen sie sich zurück. Dann ist für sie das Leben vorbei und sie können tot sein.
Tot sein ist Vollendung. Wenn wir dieses Bild von den Toten haben, ist unsere Haltung ihnen gegenüber anders. Das gilt auch für ganz früh Verstorbene, auch für die Kinder, die tot geboren wurden.
Wir haben da vielleicht die Vorstellung, sie hätten etwas versäumt.
Was sollen sie denn versäumt haben?
Das Wesentliche bleibt vorher und nachher. Aus ihm tauchen wir durch das Leben auf, und dorthin sinken wir nach dem Leben zurück.
Wenn wir die Toten loslassen, wirken sie wohltuend auf uns zurück. Dazu bedarf es keiner Bedrängung oder besonderen Anstrengung unsererseits.
Wer dagegen lange trauert, hält die Toten fest, obwohl sie gehen wollen. Das ist schlimm, sowohl für die Lebenden wie für die Toten.
Die lange Trauer finden wir oft dort, wo jemand dem Toten noch etwas schuldet und es nicht anerkennt.
Liebende trauern nicht sehr lange. Sigmund Freud hat das bei dem amerikanischen Präsidenten Wilson beobachtet. Als der ein Jahr nach dem Tod seiner Frau wieder geheiratet hat, schrieb er: Das ist ein Zeichen, dass er seine erste Frau sehr geliebt hat. Wenn man geliebt hat und getrauert hat, darf das Leben weitergehen, und die geliebten Toten stimmen dem zu.
Sternenkinder
In vorangegangenen Generationen wurde das Thema tabuisiert. Auch heute noch wird oft nicht darüber gesprochen.
Stillschweigen kann Folgen haben:
ELTERN wird die Möglichkeit zu trauern genommen, sie sind dann energetisch „nicht mehr ganz da“.
Manchmal ist der Platz dann für andere Kinder besetzt.
Auch macht es einen Unterschied in der Partnerschaft ob das Schicksal totgeschwiegen, oder gemeinsam getragen wird.
Vor allem für eine Frau macht es eine Unterschied ob sie kinderlos oder auch MUTTER war = Mutter ist sie vom ersten Moment der Schwangerschaft.
Wenn KINDER nicht um ihrer Geschwister wissen, nehmen sie den „falschen“ Platz ein!
Es macht einen Unterschied ob Erstgeborener, oder ob es davor, wenn auch schon verstorben, Bruder oder Schwester gab. Auch macht es einen Unterschied ob ich noch Geschwister hätte, oder ob ich mich als Einzelkind (alleine) fühle.
Manchmal reichen die Auswirkungen auch auf die nachfolgenden Generationen, deshalb ist ein Blick dorthin für alle wichtig.
Was braucht das System damit es Ruhe findet ? und was brauchen diese Kinderseelen, um in Frieden gehen zu können?
Meist eine Verabschiedung – ein “schade”, dass es nicht sein durfte
einen Platz im Familiensystem
Manchmal braucht es noch einen Namen
Jede Seele möchte anerkannt werden und mit einem würdigen „Abschied kleiner Seelen“ tun wir das.
Gerne auch mit unserer Unterstützung.
Das gelungene Geben einer Mutter
INSPIRATION aus unserem gestrigen Workshop:
ein wunderbares Schlussbild einer Aufstellung inspirierte auch andere diese Energie ins eigene System mitzunehmen.
Gerne möchten wir diese Energie mit euch teilen:
Es gibt Mütter die können, aus welchem Grund auch immer, nicht unterstützend für die eigenen Kinder wirken, dann ist es sehr schwer sie zu lieben und manchmal gelingt es dann doch …>
Trotz aller Schwierigkeiten – von der eigenen Mutter zunehmen…und > gleichzeitig schützend vor den dem eigenen Kind nur das Gute weiterzugeben…
…so ein FRIEDEN und unendliche große LIEBE zum eigenen Kind
In diesem Sinne wünschen wir ein liebendes GEBEN und NEHMEN und ein Ostern das euch entspricht.
Alles LIEBE Paul und Andrea
Verantwortung tragen
Manche tragen schon in jungen Jahren zu viel Verantwortung. Da nehmen Kinder Aufgaben auf sich, für die eigentlich die Großen zuständig wären.
Kinder tun das aus Liebe um für die Erwachsenen, aus welchem Grund auch immer, einzuspringen.
Dieses Verhalten prägt uns und kann uns lange begleiten. Wir glauben dann, dass wir für alles zuständig sind: „wenn wir es nicht machen, tut es keiner“, oder „wenn wir es nicht machen, wird es nicht richtig“.
Die Folgen dieses Muster sind Überforderung, Kreuzschmerzen und Unzufriedenheit.
Die Lösung liegt im Ursprung, in dem wir die Verantwortung unseren Eltern zurückgeben und es auszuhalten, dass manchmal Dinge nicht getan werden, weil eigentlich wer anderer dafür zuständig ist. Auch das ist VERANTWORTUNG
Weiterentwicklung für Alle
Immer das Gleiche zu tun, dem gleichen Ablauf zu folgen bedeutet Stillstand.
So wie unsere Klienten es tun, tun auch wir es – wir gehen weiter und entwickelten uns!
2019 werden wir einiges an neuer Energie in unsere Workshops bringen.
Unter dem Motto „ ZUM HÖCHSTEN WOHLE ALLER“ geben wir nicht nur als Aufstellungsleiter unser Bestes sondern achten besonders darauf einen Rahmen zu schaffen in dem ihr euer Herz öffnen könnt.
Wir unterstützen und achten bei unseren Teilnehmern:
• auf die Grundhaltung sich weiterentwickeln zu wollen
• auf einen respektvollen Umgang untereinander
• auf die Bereitschaft zur Mitwirkung in der Gruppe
• auf die Entscheidung sich auf eine Gruppenarbeit einzulassen
Beibehalten werden wir unsere Liebe zu dieser Arbeit und den Grund warum wir es tun:
„Menschen zu unterstützen ihre Einzigartigkeit zu leben und Liebe in die Welt zu bringen“
Wir schätzen die Arbeit in der Gruppe sehr, sie hat eine große Kraft.
Wem diese Dynamik nicht entspricht, der ist in unserer Einzelberatung gut aufgehoben.
Hier können wir individuellen Bedürfnissen viel Raum geben.
Nächste Woche startet unser erster Aufstellungsworkshop in diesem Jahr und wir sind schon sehr gespannt ob du die neue Energie wahrnehmen und vielleicht auch gleich für dich nutzen wirst.
Herzlich willkommen!
Hier könnt ihr nicht nur unsere wichtigsten Erlebnisse nachlesen, sondern auch Erfahrungen aus unserer Beziehung finden.
- Die Kategorie “Familienstellen” zeigt Berichte aus unserer Praxis oder andere interessante Informationen zur Aufstellungsarbeit.
- Die Kategorie “Bausteine einer Beziehung” schreibt immer wieder Geschichten, die aus systemischer Sicht in Beziehungen wirksam werden. Erkenntnisse, die wir gerne mit dir teilen. Diese kannst du auch etwas ausführlicher auf unserer Facebook Seite finden.
- Unter der Kategorie “Veranstaltungen” findet man Ankündigungen oder Nachlesen zu unseren Workshops oder anderen Veranstaltungen.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen bitte über unsere Terminseite… - Unter der Kategorie “Weiterbildung” siehst du wichtigsten Meilensteine unserer Weiterbildung, die unseren Horizont als Lebens- und Sozialberater immer wieder erweitern.
- Mit der Kategorie “Lebens & Sozialberatung” findest du Informationen zu diesem Berufsfeld.
Wenn du keine Auswahl treffen willst, dann einfach runterscrollen und die aktuellsten Infos lesen, viel Freude …..
Was steckt alles in dir?
Was steckt alles in dir? Was macht dein Wesen und dein Handeln aus?
Die Dynamik und das Zusammenspiel deiner inneren Anteile sind mitentscheidend über Erfolg und Misserfolg in deinem Leben.
Manchmal melden sich Teile in dir mit hörbarer innerer Stimme. Darunter auch Meinungen anderer, Prägungen aus Lebenserfahrungen und aus deiner Herkunft.
Jeder Teil in dir will gesehen, anerkannt und integriert werden.
Wenn du sie überhörst, machen sie sich anderwärtig bemerkbar: wir setzen Handlungen, die uns nicht dienlich sind, werden krank oder andere Ereignisse zwingen uns letztendlich nach innen zu schauen.
Kennst du deine Begleiter, dein Team, in dir? Hast du als Teamoberhaupt die Führung oder gibt es andere „Antreiber“, die die Kontrolle übernehmen?
Die Anteile und ihr Zusammenspiel, das sogenannte „innere Team“, kann gut in einer Aufstellung dargestellt werden.
Webseite hat neuen Look bekommen
Seit einigen Tagen ist unsere neue Homepage Online!
Das Layout wurde von Shanna Danek entworfen und spiegelt nun unser “corporate design” wider, das wir auch auf den Foldern bereits umgesetzt haben.
Die Inhalte wurden etwas schlanker gemacht und die Seite dadurch etwas übersichtlicher.
Danke Shanna für die Idee und die tolle Umsetzung!
Gewinnspiel auf der Esoterik Messe
Wir waren mit unserer Gewinnbox auf der Esoterikmesse und auch die Teilnehmer an unserem Schnupperworkshop am
4. November 2017 durften an der Verlosung teilnehmen.
Die Gewinner wurden gezogen und verständigt und einige davon haben sich auch schon angemeldet.
Es ist schön zu sehen, wie man mit diesem Gewinn Freude GEBEN kann!
Freude daran, die Möglichkeit zu haben sich selbst weiterzuentwickeln.