Vergebung die wirkt, ist still.

VergebungImmer wieder stoßen wir auf überraschte Gesichter, wenn wir systemisch etwas über Vergebung erzählen. Ich habe gerade etwas in meinen Unterlagen gefunden was es vielleicht besser Verständlich macht (der Inhalt ist von Bert Hellinger und von mir in einfachere Worte gekleidet):

Vergebung gibt es nur bei Kleinigkeiten und auf Gegenseitigkeit.

Aber wenn einer sich etwas zu Schulden kommen lässt, dann ist Vergebung still und ohne Worte. Man könnte es noch besser Nachsicht nennen. Es ist ein darüber hinwegsehen. In diesem Übergehen, spürt der andere die Liebe und kann seinerseits, gegeben falls, auf gleiche Weise reagieren. Das ist eine sehr menschliche Weise des Vergebens.

Wenn einer in einer Beziehung aber sagt: „ich vergebe dir“ – spricht er den anderen schuldig. Was macht das mit unserer Seele, was macht das systemisch? Die Vergebung trennt!

Einer überhebt sich über den anderen. Die Beziehung auf Augenhöhe ist vorbei.

Große Schuld gibt Kraft, wenn man sie anerkennt und ihren Folgen zustimmt. Sie schenkt dem Schuldigen die Kraft etwas zu leisten, was er sonst nicht im Stande gewesen wäre.

NAMENSWAHL im Schatten eines fremden Schicksals (Todes)

 

Wenn ein Schatten dein Leben blockiert, kann dein NAME ein Indiz dafür sein.

Es gibt verschiedene Gründe warum wir heute unseren Vornamen tragen. Nicht selten geben Eltern einem Kind den Namen eines geliebten Verstorbenen und halten somit die Erinnerung an ihn.

Ganz dramatisch ist es, wenn es um verstorbene Kinder geht und das nächste dessen Namen trägt. Meist ein Versuch… damit etwas vom Toten weiterbesteht. Name

So ist es dann manchmal auch, der Tote bekommt schwer seinen Frieden vor allem dann, wenn diese „Ehre“ mit einer schmerzhaften Erinnerung einhergeht.

Obwohl diese Namensgebung aus Liebe und Achtung passiert ist, bedeutet es manchmal eine große Bürde für die Nachkommen. Wo bleibt die IDENTITÄT sowohl des Lebend und auch die des Toten?

Ein Indiz auf diese unbewusste Last sehen wir manchmal in der Beratung, wenn sich beim Klienten Fremdes mit Eigenem vermischt. Etwas hindert die eigene Lebendigkeit zu leben. Der Schatten eines fremden Schicksals begleitet dann oft das Leben.

So eine Erkenntnis kann oft zu einer späteren Namensänderung führen – eine Lösung wo Beide gewinnen: der Tote kann sich zurückziehen und der Lebende kann in seine eigene Kraft finden.

Die Bedeutung und die KRAFT eines NAMENS

Sicher hast du auch schon bemerkt, dass es einen Unterschied macht wie dein Name betont wird und wer dich so ruft.

Bei manchen freust du dich über einen Spitznamen und bei anderen steigen dir die Grausbirnen auf.

Etwas schwingt mit deinem Namen mit und so macht es auch einen Unterschied ob wir jemanden bei seien Kosenamen ansprechen (das Berühmte „i“ im Nachklang) oder den vollen Namen aussprechen.

Es sagt etwas über den Rufer aus > wie sieht er den anderen

und es macht etwas mit dem Angesprochenen:Kraft des Namens

.) In einem Kosenamen steckt immer etwas Liebevolles, birgt aber die Gefahr des kindlichen in sich. Nehme ich diese Person für voll, als Erwachsen mit all seinen Tributen?

.) Was macht es mit dem Anderen? Was löse ich bei ihm damit aus?

z.B. Florian (Wirkung männlich) oder Floh (Wirkung lieblich = klein= Kind)

Wir sind mit einem Namen in diese Welt geschickt worden und wenn wir genau nachfühlen, hat er eine eigene Kraft.

Wieviel dieser Identifikation lebst DU (noch)?,

oder möchtest du lieber jemand anderer sein – auch das kann durchaus sinnvoll und kraftgebend sein. Mehr dazu im nächsten Post.

Wir sollten uns nicht davor scheuen anderen zu sagen wie wir gerne gerufen werden wollen!

Auch beim Vorstellen schicken wir das was wir mit unseren Namen verbinden in die Welt.

Mein Name ist ANDREA, oder mein Name ist Andrea Belcl (auch das macht schon einen Unterschied)… ein weites Spielfeld der auf den 1.Blick unwesentlichen Kraft.

Zeigt dir DEIN Gewissen den richtigen Weg?

GewissenViele halten das Gewissen für die höchste und letzte Instanz, nach der wir uns im Leben richten müssen.

Wenn wir gegen die Anweisungen unseres Gewissens verstoßen, bekommen wir ein schlechtes Gewissen. Wir fühlen uns schuldig.

Gesteuert wird das Gewissen durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und der Angst vor dem Ausschluss von dieser.

Die größte Kraft spüren wir beim Gewissen innerhalb eines Familienverbund. Jede Familie hat ihr eigenes Parameter, was zu tun und zu lassen ist um zur Familie gehören zu dürfen.

So gibt es auch ein eigenes Gewissen im Freundeskreis oder in einer anderen Gruppe und auch im großen Ganzen innerhalb der Gesellschaft zu der wir gehören.

Doch auch die Seele, die sich vielleicht ganz individuell entfalten will, möchte ihr Ziel erreichen. Das an die Gruppe bindende Gewissen kann manchmal behindernd für die persönliche Lebensaufgabe sein. Da gibt es dann ZWEI Stimmen in uns und eine Entscheidung die wir treffen sollten.

Der Preis der Zugehörigkeit kann oft die eigene Entwicklung kosten, ist aber meist der sichere und bequemere Weg.

Um wirklich frei zu sein und unseren eigenen Weg gehen zu können, müssen wir manchmal das schlechte Gewissen hinter uns lassen.

Miteinander gehen

Wo und Wie wir gehen kann oft ein gutes Gespräch fördern.

Hast du gesehen, dass dieses Paar bei ihrem Spaziergang im Gleichschritt geht?

Das passiert manchmal ganz automatisch, wenn die innere Stimme sagt: „wir gehen GEMEINSAM“

Hier zeigt der Körper die innere Harmonie, das Vertrauen zum anderen und die Bereitschaft miteinander zu sein.

Manchmal ist in einer Partnerschaft diese Gemeinsamkeit verloren gegangen und gerade da kann so ein Spaziergang helfen.

Es kann gelingen es umgekehrt zu starten: zuerst den ANKER (Gleichschritt) auszulösen und damit auf der inneren Ebene wieder einen Gleichklang zu aktivieren.

Dazu braucht es allerdings das innere Einverständnis, ein JA zum Partner.

Ein Versuch ist es wert – viel Spaß dabei!

Schattenkinder

Das Los der Schattenkinder

lonely child sits on a benchWenn ein Kind schweres Schicksal trägt, oder zu früh gestorben ist, ist das nicht nur für die Eltern ein schweres Schicksal, sondern meist auch eine große Belastung für die anderen Geschwister.

Nicht nur dass es ihnen auf Grund der gegeben Situation an Aufmerksamkeit fehlt, sondern sie kämpfen meist auch unbewusst mit einer Art „Überlebensschuld“, weil es sie nicht getroffen hat, sondern die geliebte Schwester oder den Bruder. Sie übernehmen selbst intuitiv, um die belasteten Eltern zu schonen, einen Platz im Hintergrund.

Auch systemisch hinterlässt es oft Spuren, die wir beim Aufstellen erkennen können. Da traut sich jemand sein Leben nicht in seiner ganzen Fülle zu leben und wir erkennen manchmal sogar einen unbewussten Zug in den Tod. Forschen wir dann genauer nach, ist es sehr oft so, dass es ein früh verstorbenes oder krankes Geschwister gibt (manchmal auch eines von dem der Klient nichts wusste).

Es ist nicht nur wichtig diesem Geschwister eine Platz im System zugeben, sondern auch alle anderen als GLEICHWERTIG in der Geschwisterreihe zu betrachten.

Darum wollen wir hier auch gerade die Außenstehenden ermutigen: Schaut nicht nur auf diejenigen in einer Familie, die offensichtlich das Schicksal trifft, sondern auch auf die „Schattenkinder“

Vatertag

Ein tolles Video über Männer, Väter und die Liebe – Sophie Hellinger sagt: „ich habe gelernt die Männer zu achten“

https://www.youtube.com/watch?v=AOh–LrYh8s

Wir wünschen allen Vätern einen schönen VATERTAG – DANKE für die Weitergabe des Lebens und für alles was euch sonst noch möglich war und ist.

Den Kindern der Väter wünschen wir, dass auch sie ihren Vater achten können. Hier beginnt der große Schritt zu den MÄNNERN und den Beziehungen zwischen Mann und Frau.

Egal ob Mann oder Frau – auch als Mann ist die Achtung zum Vater hilfreich um mit angemessener männlicher Kraft ins Leben gehen.

Auch in unserer Arbeit sehen wir immer wieder wie GROSSARTIG die Männer sind – so wie die Frauen

Stimmt das Bild über deinen Vater für dich?

Mit einem innerlichen JA zu unserem Vater tragen wir einen guten Grundstock für ein erfolgreiches Leben in uns. Manchmal ist jedoch eine unbewusste Forderung in uns, dass unser Vater doch anderes sein sollte als er ist, denn dann wäre…

Doch ist das wirklich UNSERE Sehnsucht?senior man riding a scooter

Das VATERBILD und das erste URTEIL über unseren VATER kommt von unserer MUTTER und wird meist ungeprüft von uns übernommen.

Vielleicht ist der VATERTAG ein guter Anlass dir ein EIGENES Bild zu machen und das Bild deiner Mutter, von dem was deine Seele mit deinem Vater vereinbart hat, zu trennen.

Was war durch deinen Vater für dich alles möglich, oder nicht möglich? Einfach weil die Situation nun mal so war wie sie war und weil die Beiziehung noch heute so ist wie sie ist?

Manchmal braucht es zum Erkennen der tieferliegenden Erfahrungsschätze für unser Leben etwas Zeit und vielleicht auch Unterstützung.

Einen Anstoß wollen wir gleich mal geben: Egal, ob oder was für eine Beziehung du zu deinem Vater hast – ohne ihn gäbe es DICH nicht!

, dass es dich gibt

Die Suche nach den Wurzeln des Vaters

Suche nach den Wurzeln des Vaters 1Wer ist der Vater? Woher kommt er? Der Mensch findet schwer Ruhe, wenn er diese Fragen nicht für sich beantworten kann.

Im Zuge meiner Ahnenforschung habe ich auch versucht die Herkunft meines Vaters zu recherchieren: Vater unbekannt, Mutter hat ihn weggeben, er ist in Heimen und bei verschiedenen Pflegeeltern groß geworden. Meine Suche stoppte bei seiner Geburt im Gebärdenhaus.

Historikerin Mag.a Marion Luger https://www.geschichtswert.at/ bemühte sich sehr für mich noch mehr zu finden. Direkte Vorfahren konnte ich jedoch nur über den Weg der Aufstellung auf der Seelenebne finden. Was ich jedoch von Marion bekommen habe, ist eine geschichtliche Aufzeichnung über dieses Gebärdenhaus und das große Schicksal der Frauen und Kindern dort. , ich „verdaue“ die schwere Kost erst nach und nach…

Mein Vater ist für mich heute noch ein Wunder. Wie kann es sein, dass jemand der so eine schwere Kindheit hatte, so ein liebenswürdiger und GUTER Mensch geworden ist? und ein Vater wie ihn sich nur jedes Kind wünschen kann ❣

Ich denke er hat mit seiner Liebe zu den Kindern (er liebte alle Kinder und verbrachte viel Zeit im Spiel mit ihnen) sein eigenes inneres Kind geheilt.

Für alle die mehr über ihren Vater wissen wollen und auf herkömmlichen Weg nicht weiterkommen, kann ich eine Aufstellung sehr empfehlen. Auch die Gründe (warum, weshalb?) lassen sich dann meist besser verstehen.

Beziehungsfähigkeit

Ein gutes Zusammensein beginnt meist mit Deiner eigenen Beziehungsfähigkeit. Beziehungsfähig

Vorsprung hat der, der vielleicht schon in der Kindheit mitbekommen hat, wie man Beziehungen pflegt. Vorbilder können uns prägen so oder so.

Doch wenn man wirklich möchte, gibt es keine Ausrede!

Beziehungsfähigkeit ist nicht das Resultat aus der Vergangenheit und schlechten Erfahrungen, sie ist auch nicht „Gottgegeben“.

Wenn du Beziehungsfähig sein möchtest, dann kannst DU daran arbeiten!

Was du nicht kannst ist deinen Partner dazu zu bringen (erziehen), dass er beziehungsfähig wird.

Was gehört für dich alles zur Beziehungsfähigkeit?