Beziehung der Mutter

MutterWeißt du etwas über die Beziehung deiner MUTTER zu ihren Eltern – deinen Großeltern?

Je älter wir werden, desto mehr interessiert uns manchmal auch unsere Familiengeschichte.

Vielleicht sind genau diese Fragen eine Inspiration für ein ❤️ Muttertags-GESPRÄCH ❤️

Irgendwann ist es zu spät solche Fragen zu stellen. Manche unserer Klientinnen bedauern, dass sie genau das nicht mehr fragen können.

Ein Tipp für so ein (versäumtes) „spätes Gespräch“ : komm zur Ruhe und denk an deine Mutter , nimm dir ein Bild von ihr und frage sie, all das was du wissen möchtest. Vielleicht bekommst du Antwort – Wenn sie es möchte wird sie einen Weg finden wie du Antworten bekommst z.B. durch einen Traum, ein tiefes inneres Gefühl, dass du einfach weißt was sie antworten würde, oder findest etwas in alten Erinnerungen…

Oder du kommst mal zu einer Aufstellung

Wie war die Kindheit deiner Mutter?

MutterWenn wir etwas über ihr Leben, ihre Prägungen wissen, wird vieles verständlicher. Eine Mutter die selbst nie Liebe erfahren hat, wird sich schwer tun Liebe weiterzugeben (was ist Liebe?), schwere Schicksalsschläge vor allem in jungen Jahren hinterlassen Spuren. Aber auch all das GUTE und Schöne was sie erlebt hat, hat sie auf ihre Art und Weise an dich weitergegeben.

Was sagt die Mutter über den Vater ?

MutterDer Vater und das Männerbild deiner Mutter prägt uns oft sehr.

Fand sie ihn gut, wollen wir als Tochter auch so einen Mann und als Sohn wollen wir sein wie er.
Hat sie “schlecht” über ihn oder Männer generell gesprochen, kann es sein dass auch wir Männer so sehen.

Die unterbrochene Hinbewegung zur MUTTER

MutterDie unterbrochene Hinbewegung zur MUTTER

Jedes Kind hat eine natürlich Bewegung hin zur Mutter. Auch eine noch so harmlos erscheinende Trennung kann für ein Trauma sorgen, dass wir ein Leben lang unbewusst mit uns herumtragen.

Wir Aufsteller nennen das eine unterbrochene Hin Bewegung zur Mutter.

Wir sehnen uns so sehr nach der Liebe der Mutter und gleichzeitig bleibt eine innere Schranke, die Unmöglichkeit offenen Herzens auf die Mutter zuzugehen.

Für viele Konflikte ist hier die Wurzel: Verlust des Urvertrauens, große Sehnsucht oder nicht zulassen können von Nähe, das Gefühl nicht genug oder falsch zu sein. Dieses zieht sich im Verlauf unseres Lebens meist durch viele Beziehungen, bis wir es mit der Mutter gelöst haben.

Es gibt ein eigenes Aufstellungsformat um auf Seelenebene ganz bei der Mutter und damit im Leben zu landen.

Gedanken an die Mutter

Mutter2Ein Vorschlag für einen tiefen inneren Prozess des Heilens:

„Mutter, ich öffne mich dem Gedanken, dass alles was geschehen ist, einen Sinn hatte.

Heute weiß ich, auch dass du es immer so gut gemacht hast, wie du konntest.

Ganz tief in mir wünsche ich mir nichts mehr als mit dir in Frieden zu sein.

Bitte schaue mit der Großzügigkeit einer Mutter darüber hinweg, was ich dir gegenüber getan oder gesagt habe, was nicht in der Liebe war.

Auch ich sehe heute mit der Liebe eines Kindes darüber hinweg, was du Mutter, jemals mir gegenüber getan oder gesagt hast was nicht in der Liebe war, denn heute weiß ich, dass du nicht anders konntest – ich ziehe mein Urteil zurück“

Wenn du ganz tief gehen möchtest, hilft oft eine (professionelle) Begleitung bei diesem Prozess der noch mehr beinhaltet als man hier im Facebook teilen kann.

Die Mutter ist der Anfang des Glücks in jeder Hinsicht

Mutter1Die Mutter ist der Anfang des Glücks in jeder Hinsicht

Normaler Weise gibt es um diese Zeit bei uns immer einen Workshop zum Thema Mutter. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Lösungen: Deshalb möchten wir in den nächsten Tagen mit unseren Fragen dich motivieren über deine Beziehung zu deiner Mutter nachzufühlen und vielleicht auch das eine oder andere Thema für ein Gespräch zum Muttertag anregen.

Das schönste Geschenk, dass du deiner Mutter machen kannst – eine intensive Zeit mit Dir. Alles andere sind wertschätzende Aufmerksamkeiten.

Einladung in die Corona Lounge

Corona L Wir freuen uns auf unseren nächsten Besuch in der „Corona Lounge“

1,5m Abstand, Desinfektionsmittel und Masken sind am Tisch und können auf Wunsch verwendet werden.

So steht einem tiefen Gespräch und einem Wahrnehmen der ganzen Person trotz Distanz nichts mehr im Weg. Auch für unsere Arbeit ist ein Blick in die Augen das Tor zur Seele…

Familienschmuck

Sowie Familienschmuck von Generation zu Generation weitergegeben wird, wird auch die Art und Weise wie wir Nähe leben weitergegeben.

Selbst wenn wir schon erwachsen sind, gibt es kaum ein besseres Beruhigungsmittel als eine Umarmung die von Herzen kommt und zum Herzen geht.

Vielen von uns fehlt das JETZT in dieser Zeit der vorgeschriebenen Distanz. Doch in unseren Zellen sind tausende Umarmungen gespeichert, keine die wir je in Liebe bekommen und gegeben haben geht verloren.

Vielleicht magst du dir sie als Ressource wieder ins Bewusstsein holen:

Kannst du dich noch an eine Umarmung deiner Mutter, oder deines Vaters erinnern?

Konnte dir ein Partner oder ein Freund/Freundin auch diese Nähe geben?

Wen würdest du jetzt am liebsten Umarmen? – TU es! wenn es grade nicht möglich ist, dann tu es in deinen Gedanken… schicke es durch Zeit und Raum… und spür die Antwort

So möchten auch wir hier noch eine Umarmung zu DIR schicken, wenn du sie möchtest dann öffne dein Herz und spür sie…Familienschmuck

1.Mai

1.Mai – Erinnerungen einer Kindheit in Wien und ihre Prägung:

  • Fahnen an den Fenstern der eigenen Wohnung
  • Fahnen an den öffentlichen Gebäuden
  • Schulfrei und Gemeinsamkeit mit der Familie
  • Mitgehen am Maiaufmarsch (geschmückte Fahrräder)
  • Eine feierliche Stimmung

1.Mai

Eltern die Stolz waren Arbeiter zu sein und die ihr Recht auf gerechte Behandlung an diesem Tag nach außen präsentierten.

Eltern für die es selbstverständlich war, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu leisten.

Eltern die darauf Vertrauten, dass es da eine Partei gibt, die ihre Interessen mit moralischen Grundsätzen vertritt.

Eltern die Dankbar waren, dass sie mit ihrer Arbeit gut für die Familie sorgen konnten.

Kinder die unbeschwert diesen Tag genossen, weil sie vertrauten, dass die Zukunft für sie eine GUTE werden wird.

Heute bin ich dankbar für diese Erinnerung und das Urvertrauen, dass mir damals vermittelt wurde.

DANKBARKEITSÜBUNG

Auf systemischer Ebene ist die Dankbarkeitsübung sehr kraftvoll. Auch für vergangene Partner und Beziehungen kann man dankbar sein. Oft erkennen wir erst im Nachhinein wofür alles GUT war.

Die Dankbarkeitsübung kann man auch mit jeder Freundin machen.

Ganz nachhaltig und tief berühren kann Dankbarkeit gegenüber seinen Eltern sein. Beim Familienstellen ist das eine Grundhaltung die vieles in ORDNUNG bringt.

Eine Form einer DANKBARKEITSÜBUNG:

Wir treten mit der Person mit der wir die Übung machen wollen in Kontakt. Im Besten Fall persönlich.

Wenn das nicht (nicht mehr) möglich ist, dann wird es auch über die Ferne energetisch möglich sein. Heilende Energie kennt keine Zeit und keinen Raum.

· Wofür bin ich Dir dankbar

· Wofür bin ich mir selbst dankbarDankbarkeitsübung

· Wofür bin ich dem großen Ganzen (dem Universum) dankbar

· Was könnte das höre Ziel dieser Beziehung sein (gewesen sein)

Im persönlichen Gespräch achte darauf, dass der Kommunikationsfluss nicht unterbrochen wird. „Einer spricht der Andere hört zu“